Dieses Bild stellt ein zweidimensionales Kunstwerk dar, beispielsweise eine
Zeichnung, ein
Gemälde, einen
Druck oder eine ähnliche Kreation. Das
Urheberrecht für dieses Bild liegt wahrscheinlich entweder beim
Künstler, der es erstellt hat, bei der
Person, die das Werk in Auftrag gegeben hat, oder bei ihrem
Rechtsanwalt Erben. Es wird angenommen, dass die Verwendung von
Bildern mit niedriger Auflösung von Kunstwerken:
zum Zwecke der
kritischen Kommentierung zu:
- die konkrete Arbeit, um die es geht,
- das künstlerische Genre oder die Technik, die im Kunstwerk verwendet wird, oder
- die künstlerische Schule oder Tradition, der der Künstler angehört,
gilt als
fair use unter
Urheberrecht.
Jede andere Verwendung dieses Bildes könnte möglicherweise eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Nach anderen Quellen ist die Erklärung hinter diesem Gemälde ziemlich einfach: Eines Tages sah Magritte seine Frau einen Schokoladenvogel essen, also entschied er sich, ein Gemälde einer jungen Frau zu machen, die einen lebenden Vogel frisst. Offensichtlich entschied er sich nicht, ein genaues Porträt von Georgette wegen der grafischen Natur des Subjektmaterials zu verwenden. David Sylvester schlägt vor, dass dieses Gemälde auf einem Gedicht von Paul Nouge geschrieben werden könnte, das im Jahre 1927 (veröffentlicht 1956). Es ist möglich, dass das Gedicht auch auf dem Gemälde basiert.